
Katrin Kolbe
Heilpraktikerin
Am Waldrand 2
14554 Seddin
Tel. 033 205 - 23 870
Email: praxis@no_Spam.othila.de
Termine nach Vereinbarung
Othila – Wege zu mir selbst
Naturheilpraxis – Kräutergarten – Seminarstätte

- Kräuter verarbeiten
Seit Oktober 2014 bin ich offizieller Kooperationspartner von „Einmalige Erlebnisse Mario Dornbach GmbH“, welche Erlebnisgutscheine für zahlreiche Erlebnisse vom Fallschirmspringen, über Dunkeldinner und eben auch einen Kräutertag im Othila Kräutergarten anbieten. Erlebnisgutscheine für den Kräutertag können Sie für 99,-€ über www.einmalige-erlebnisse.de kaufen. Es gibt mehrere Termine dazu während der Vegetationszeit. Eventuell vorhandene Restplätze können Sie bei mir direkt buchen.
Sie finden mich bei www.einmalige-erlebnisse.de unter der Rubrik Gourmet und unter dem Botton "Gewürz-Seminar".
Programm Kräutererlebnistag
- 10.00 Uhr Begrüßung mit Tee oder einem Kräutererfrischungsgetränk je nach Wetter
- Vorstellung meiner Person
- Gegenseitiges Vorstellen der Gruppe mit Schilderung bereits gemachter Erfahrungen mit Kräutern
- Einführung in die Welt der Kräuter mit Informationen zum richtigen Sammeln, Trocknen, Verarbeiten und Lagern, dem Wert der Kräuter in der Ernährung, Hinweise zu Sammelzeitpunkten entsprechend der Mondphasen und vieles mehr
- Kräuterspaziergang durch unseren Garten und die Seddiner Flur, Erklären und Sammeln von Wild- und Gartenkräutern. Dabei erfahren die Teilnehmer die Kräuter mit allen Sinnen. Wir riechen, kosten und fühlen. Ich gehe auf die Heilwirkung ein, wie und bei welchen Leiden man sie anwendet, erzähle etwas über ihre Verwendung in der Küche und Mythen und Geschichten, die überliefert sind.
- Verarbeitung dieser Kräuter zu:
- Tee zum sofortigen Trinken
- einem Pesto oder Kräutersalz zum Mitnehmen
- etwas zum Essen (Suppe, Brotaufstrich oder Pesto), Garnierung der Speisen mit Kräutern und Blüten
- etwa gegen 13.00 Uhr gemeinsames Essen
- Pause von etwa 30 Minuten
- Kräuterwanderung durch Wald und Flur (1-2 km), Erklärung und Sammeln der entdeckten Kräuter
- Verarbeitung dieser Kräuter zu:
- Badekräutern zum Mitnehmen
- Einer Tinktur
- Körperöl zum Mitnehmen
- Abschlussrunde bei einem Tee
- 17.00 Uhr Verabschiedung
Leistungen
- ausführliche Informationen zum Sammeln, Verarbeiten und Lagern von Kräutern
- ausführliche Informationen zur Ernährung mit Wildkräutern
- Kräuterwanderung mit Bestimmung, Erklärung und Sammeln von ca. 20 Kräutern
- Verarbeitung der Kräuter zu Speisen, die dann gemeinsam gegessen werden
- Herstellung von Badekräutern oder eines Tees zum Mitnehmen
- Herstellung eines Körperöls zum Mitnehmen
- Herstellung einer Tinktur zum Mitnehmen
- Herstellung einer Kräutersalzes oder Pestos zum Mitnehmen
- Skript
- Tee oder Erfrischungsgetränk
