Katrin Kolbe

Heilpraktikerin

Am Waldrand 2
14554 Seddin

Tel.  033 205 - 23 870
Email: praxis@no_Spam.othila.de
Termine nach Vereinbarung

Othila – Wege zu mir selbst

Naturheilpraxis – Kräutergarten – Seminarstätte

Entsäuerung

Natürliche Mitttel gegen Übersäuerung
Natürliche Mitttel gegen Übersäuerung

Ein Großteil der Bevölkerung ist übersäuert. Das hängt hauptsächlich mit unserer Lebensweise in unserer Gesellschaft zusammen, wo die Menschen immer weniger natürliche Nahrung zu sich nehmen, unter der Last der Arbeit und der Sorgen schier zusammenbrechen und sich immer mehr von der Natur entfernen.

Das hinterlässt ihre Spuren. Viele Menschen sind krank und finden trotz Ärzte und zahlreicher Behandlungen keine wirkliche Heilung.

Ich möchte hier vorstellen, wie Sie erkennen können, ob sie übersäuert sind, wie es zu Übersäuerung kommt und was sie dagegen tun können. Ich möchte Ihnen Zusammenhänge vermitteln und zahlreiche Tipps geben, was Sie selbst tun können.

Natürlich ist es wichtig, wenn Sie starke Beschwerden haben, oder unter rheumatischen Erkrankungen leiden, dass Sie als erstes einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen, um die grundsätzliche Therapie zu klären. Ich habe sehr viel Erfahrungen zu Entsäuerung und innerer Reinigung gemacht. Ich arbeite auf den drei Ebenen Körper, Geist und Seele und versuche, die Ursachen der Erkrankung zu ermitteln. Wenn wir diese dann aufgelöst haben begleite ich Sie weiter auf  Ihrem Weg. Ich therapiere mit Tees, Massagen, Badekräutern und Einreibungen.

Die Fußreflexzonenmassage ist als Massage auch zum Entsäuern sehr zu empfehlen, weil sie zum einen sämtliche Organe stimuliert, wunderbar entspannt und zum anderen sehr stark die Entgiftung anregt mehr dazu. 

Die Rückenmassage nach Breuss  mobilisiert vor allem die Säuredepots an der Wirbelsäule, dem Schulter/ Nackenbereich und dem Schulterblatt. Sie regt sehr stark den Energiefluß an, der oft an der Wirbelsäule stagniert, aber sie streckt auch die Wirbelsäule und entspannt wunderbar die Rückenmuskulatur. mehr dazu

Symptome bei Übersäuerung

-         Sodbrennen

-         Daraus resultierend Magenschleimhautentzündungen

-         Permanente Muskelverspannungen

-         Schlechte Laune

-         Immunschwäche

-         Kopfschmerzen/ Migräne

-         Knirschende, knackende Gelenke

-         Starke Menstruation

-         Rheumatische Erkrankungen wie Gicht, Arthrose, Arthritis

Großporige Haut, schlaffes Bindegewebe

Wie entstehen Säuren im Körper

-         unausgewogene/ unnatürliche Ernährung

         > zu viel Fleisch, Eier, Käse, Milch, Zucker, Fisch (wird sauer

           verstoffwechselt, das Stoffwechselendprodukt von Eiweiß ist Harnsäure)

         > zu wenig Gemüse, Obst, Kräuter, (wird basisch verstoffwechselt)

-         Stress

-         Schlechte Gefühle wie, Zorn, Wut, Neid, Eifersucht, Ärger,

          Minderwertigkeitsgefühle, Zweifel

-         Darmprobleme

-         Extreme körperliche Betätigung ( Milchsäure in den Muskeln)

-         Zu wenig Bewegung im Verhältnis zur Eiweißaufnahme

-         Zu wenig Wasser getrunken

Oftmals hat der Säureüberschuß auch mit unserer seelischen Befindlichkeit zu tun. Wenn wir oft schlechte Gefühle wie Neid, Zorn, Unzufriedenheit, Zweifel oder Angst haben, löst das in uns eine Kaskade von biochemischen Reaktionen aus, deren Ergebnis Säuren sind. Oder es gab eine Situation, die Ihnen noch immer zu schaffen macht, manchmal auch unbewusst. Auch das lässt Säuren in uns entstehen.

Es ist immer wichtig, zuerst abzuklären, was ist die Quelle der Säuren und diese abzustellen, denn sonst sind Sie gezwungen zeitlebens ständig zu entsäuern.

Wie entstehen Säuredepots im Körper

Im Körper entstehen durch verschiedene Ursachen mehr Säuren als der Körper ausleiten kann. Da die Toleranz für das Säuren- Basengleichgewicht im Blut sehr gering ist (pH Wert von 7,35-7,45), ist der Körper aber gezwungen einen Ausgleich zu schaffen. Er leitet so viel wie möglich Harnsäure über den Urin ab. Ist aber die  Harnsäurekonzentration im Urin zu groß , so dass es das Gewebe schädigen würde, neutralisiert der Körper die Säure mit basischen Mineralien und legt das entstehende Salz an verschiedenen Stellen im Körper ab.

Typische Säuredepots

-         zwischen Gelenken

-         an den Wirbelkörpern der Wirbelsäule, an den Schulterblättern

-         im Bindegewebe, wie Reiterhosen, Schwiegermutterbuckel

-         als Nierensteine

Wie kann man ein ausgeglichenes Säuren – Basengleichgewicht schaffen?

Nahrung umstellen:

-         möglichst wenig tierisches Eiweiß essen, wenig Zucker verwenden,

          wenig Kaffee trinken

-         Statt Butter, Wurst und Käse vegetarische Brotaufstriche essen

-         viel Obst und Gemüse essen

-         oft Wildkräuter essen, Smoothies trinken

-         Meersalz oder Himalajasalz verwenden

-         Vollkornprodukte essen

-         Viel Wasser, Tees oder verdünnte Säfte trinken

Zu meinen Kräuterwanderungen erfahren Sie, welche Wildkräuter man essen kann, welche sogar köstlich sind, wie man sie zu sehr leckeren vegetarischen Brotaufstrichen, Smoothies oder anderen Speisen verarbeitet und welche Kräuter besonders viele basische Mineralien tragen.

 

Beziehungen befrieden

Streit und Zwist kosten uns unglaublich viel Energie und machen uns sauer. Erkennen sie die wirkliche Ursache ihres Zwistes und schließen sie Frieden. Verzeihen sie.

Sollte der Konflikt für Sie unlösbar sein, kann man ihn auf dem Familienbrett energetisch lösen. Das erspart viel Ärger und Streit und der Frieden ist Balsam für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Mehr dazu

 

Darmsanierung

Manchmal ist die Ursache von einer erhöhten Säureproduktion eine gestörte Darmflora oder leichte Entzündungen im Darm. Ich empfehle dann eine Darmsanierung, die die Entzündung heilt und die Darmflora harmonisiert.

Darmsanierung nach Hildegard von Bingen über 100 Tage

-         harmonisiert die Darmflora

-         entgiftet das Blut

-         entfernt Pilze aus dem Darm

 

Wie kann ich meine Säuredepots wieder auflösen

-         Tee zur inneren Reinigung trinken

-         Schwedenbitter 2x täglich 1 Eßl. in etwas Wasser einnehmen, auch 3x2 Wo nach Vollmond

-         Schüssler Salze einnehmen mehr dazu

-         In die Sauna gehen, mit Salz einreiben

-         Körperliche Bewegung, die Freude macht

-         Tief atmen im Freien (beim Ausatmen bis 10 zählen)

-         Fußreflexzonenmassage mehr dazu

-         Rückenmassage nach Breuss mehr dazu

Kräuter zum Abbau von Säuren und zur inneren Reinigung

-         Brennessel, regt Blase und Niere an, trägt viele Mineralien

-         Mädesüß, neutralisiert Säuren

-         Klettkraut, reinigt das Blut und die Lymphe

 

Es gibt noch weit mehr Kräuter zur inneren Reinigung. Viele davon wachsen in Mengen und ganz in Ihrer Nähe. Wenn Sie mit Kräutern nicht so bewandert sind, es aber lernen wollen, können Sie eine meiner Kräuterwanderungen besuchen. Dort lernen Sie, wie die Kräuter aussehen und wie Sie sie selbst pflücken und verarbeiten können. Es ist sehr befriedigend mit Kräutern zu arbeiten und sie für sich selbst anzuwenden. Mehr dazu erfahren Sie hier.

 

Entschlacken, Entgiften, innere Reinigung

Entschlackung und Entgiftung wird in aller Munde geführt, aber warum ist es denn so wichtig? Unsere Ausscheidungsorgane Leber und Niere sorgen täglich für die Entgiftung von Stoffen, die der Körper nicht braucht oder die gar schädlich sind für den Körper. Zum Beispiel überschüssige Säuren, wie bereits oben genau beschrieben, die der Körper durch zu eiweißhaltige Nahrung, Stress, starke Emotionen wie Wut, Neid, Ärger oder Eifersucht produziert, Stoffe, die in Nahrungsmitteln enthalten sind wie Konservierungsstoffe, Farbstoffe, die Berüchtigten E´s, Alkohol, Koffein, oder auch Arzneimittel, Hormone und vieles andere.

Da die Belastung mit diesen Stoffen inzwischen sehr hoch geworden ist, schafft der Körper es nicht immer, alle Stoffe gleich zu entsorgen. Diese werden dann zwischengelagert in den Zellen, im Bindegewebe, in den Gelenken, in den Gefäßen, um sie dann später zu entsorgen. Oftmals sind aber die Entsorgungsbedingungen niemals besser, so dass die Zwischenlagerung zur Endlagerung wird. Dort äußern sich die Stoffe dann als Gelenkschmerzen, verspannte Muskeln, in Form von Kopfschmerzen oder andere Erkrankungen.

Deshalb ist es wichtig, dem Körper ab und an die Möglichkeit zu geben, diesen Müll wieder loszuwerden durch Fastenkuren, Anregung von Leber und Niere und anderem.

Hier stelle ich Ihnen jetzt verschiedene, einfache Möglichkeiten zur inneren Reinigung vor. Sollten Sie zur Vorsorge eine innere Reinigung vornehmen wollen, werden Sie praktische Tipps hier finden. Haben Sie jedoch starke Schmerzen oder andere schwere Symptome, empfehle ich Ihnen den Besuch eines Arztes oder Heilpraktikers, um die genaue Diagnose abzuklären und eine geeignete Therapie zu finden.

Ich selbst therapiere mit Tees, Badekräutern und Einreibungen. Aber auch die Fußreflexzonenmassage ist sehr zu empfehlen, die zum einen sämtliche Organe stimuliert, wunderbar entspannt und zum anderen sehr stark die Entgiftung anregt mehr dazu.  Die Rückenmassage nach Breuss  mobilisiert vor allem die Ablagerungen an der Wirbelsäule und regt den Energiefluß an, aber sie streckt auch die Wirbelsäule und entspannt wunderbar mehr dazu. Häufig empfehle ich eine innere Reinigung im Rahmen von einem anderen Therapieplan, z. Bsp. bei starken Rückenbeschwerden mit Ablagerungen an der Wirbelsäule, bei Wechseljahrsbeschwerden, starker Akne oder allen rheumatischen Erkrankungen.

Vor allem Kräuter sind sehr gut zur inneren Reinigung geeignet, weil sie Leber und Niere, unsere Ausscheidungsorgane, anregen. In vielen meiner Kräuterwanderungen mehr dazu stelle ich Kräuter dazu vor. Eine Liste geeigneter Kräuter finden Sie weiter oben.

 

Trinken

Wir Menschen bestehen zu einem sehr großen Anteil aus Wasser und es ist notwendig, dass dieser Flüssigkeitspegel aufrechterhalten bleibt. Deshalb ist es wichtig, dass sie genügend trinken. Flüssigkeit hält Ihren Stoffwechsel in Gang, ihre Haut frisch, ihr Blut flüssig und ermöglicht, dass Säuren und Schlackenstoffe über die Nieren ausgeschieden werden können.

Ich empfehle 1,5-2 Liter pro Tag zu trinken. Trinken Sie warmes oder kaltes Wasser, Kräutertees oder Fruchtsaftschorlen. Kaffee, Milch oder Alkohol zählen dabei nicht.

 

Bewegung

Suchen Sie sich eine Bewegungsmöglichkeit, die Ihnen Spaß macht, weil:

- Bewegung Ihren Kreislauf und damit die Durchblutung anregt

- dadurch wird jede Zelle gut mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und  Schlackenstoffe   abgebaut

- es Energie verbraucht und damit Fettdepots schmelzen

- es den Geist reinigt und die Kreativität fördert

- es die Gelenke gut durchblutet und damit regeneriert

- es den Körper mit Sauerstoff anreichert

Suchen Sie sich etwas, was sich gut in ihren Alltag integrieren lässt, was Sie vielleicht in Gesellschaft ausführen und möglichst draußen an frischer Luft. z.Bp.: Rad fahren, walken, laufen, reiten, Inlinescater fahren, tanzen, schwimmen, Gymnastik, Yoga, Trampolin springen

 

Atmen

Unser normales Atemzugvolumen beträgt ca. 0,5 l, ein tiefer Atemzug kann bis zu 2,5l umfassen. Bei guter Atmung reichern wir unseren Körper mit Sauerstoff an und atmen Stoffe aus, die der Körper nicht braucht.

Sie tun etwas Gutes für ihre Gesundheit und für ihren Teint wenn sie einmal täglich tief atmen.

-10 Mal hintereinander tief einatmen, durch den Mund ausatmen und dabei bis 5 zählen.

- Tun sie es möglichst an frischer Luft.

 

Schüssler Salze

Schüssler Salze sind Mineralien, die homoöpatisch aufgearbeitet wurden, und damit sehr gut ins Zellinnere dringen können.

Unsere Nahrung, die oft industriell verarbeitet, bestrahlt oder mit Zusatzstoffen angereichert ist, enthält nicht mehr alle Vitalstoffe, die unser Körper braucht. Mineralien sind für viele verschiedene Funktionen in unserem Körper notwendig. Zum Beispiel für das Säure-Basengleichgewicht, die Herzfrequenz oder die Entschlackung des Körpers. Fehlen bestimmte Mineralien, können manche Funktionen nur noch mangelhaft ausgeführt werden.

Deshalb kann man durch Einnahme bestimmter Mineralien die Entgiftung anregen. Man stellt dem Körper in jedem Fall genügend Mineralien zur Verfügung. Auch begleitend während einer Entgiftungskur kann man die Einnahme von Mineralien empfehlen. mehr dazu

 

Schwedenbitter

Schwedenbitter ist ein wahres Lebenselixier, ein unentbehrlicher Beschützer unserer Gesundheit, der in keiner Hausapotheke fehlen sollte. Das Rezept wurde von dem schwedischen Arzt Dr. Samst überliefert und von Maria Treben auch in Deutschland populär gemacht. Man kann mit Recht sagen, dass es wohl kaum eine Krankheit gibt, bei der die Schwedenkräuter nicht helfen.

- alle Wundheilungen oder Entzündungen innerlich oder äußerlich

- Magen-, Darm- oder Verdauungsstörungen

- Leber- Gallenerkrankungen

- Entgiftung

 

Heilfasten

Heilfasten regeneriert und reinigt den Darm, es reinigt das Blut und das Bindegewebe von Schlackestoffen.

Der Körper bekommt beim Fasten die Möglichkeit Schlackenstoffe abzugeben, da er nicht mit immer neu dazukommenden konfrontiert wird. Außerdem kann sich die Leber statt mit Stoffwechsel (aufgrund der fehlenden Nahrung) nun mit Entgiftung beschäftigen.

Es gibt verschiedene  Möglichkeiten des Fastens z. Bsp. F.X. Mayer Fastenkur oder 0-Diät Fasten. Am besten Sie schließen sich einer Gruppe an, die professionell betreut wird, weil man doch, vor allem das erste Mal, einiges falsch machen kann.

 

 

Othila – Wege zu mir selbst