
Katrin Kolbe
Heilpraktikerin
Am Waldrand 2
14554 Seddin
Tel. 033 205 - 23 870
Email: praxis@no_Spam.othila.de
Termine nach Vereinbarung
Othila – Wege zu mir selbst
Naturheilpraxis – Kräutergarten – Seminarstätte
Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuß
- Wirbelfehlstellungen werden durch Erfühlen festgestellt
Rückenschmerzen und Wirbelsäulenbeschwerden zählen zu den häufigsten Symptomen unserer "sitzenden" Gesellschaft. Viele Menschen haben zu wenig Bewegung, sind überlastet oder haben nicht genügend Zeit, sich zu regenerieren. Die Auswirkung sind Rückenschmerzen, Wirbelblockaden, Beckenschiefstände oder Bandscheibenvorfälle.
Die Dorn-Methode zeichnet sich durch das schmerzlose Einrenken der Wirbel und Gelenke aus. Die Diagnose erfolgt allein durch die sensiblen und geübten Hände des Behandlers, der an der Wirbelsäule entlangfährt und dadurch kleinste Verschiebungen der Wirbel erfühlt. Durch fließende Bewegungen des Patienten, der zum Beispiel einen Arm hin und herschwenkt und dem sanften Daumendruck des Behandlers am entsprechenden Wirbel werden die Fehlstellungen an der Wirbelsäule korrigiert.
Die Breußmassage
- Wirbelsäulenstreckung durch die Breußmassage
Die Breuß-Massage ist eine besonders sanfte und wohltuende Behandlung von Wirbelsäule und Bandscheiben zur Lockerung der Muskulatur, Streckung der Wirbelsäule und Regeneration der Bandscheiben. Die Patienten fühlen sich bei der Massage sehr wohl, schnurren förmlich und schlafen auch manchmal ein.
Die Breuß- Massage ist oft nötige Voraussetzung zur Behandlung nach Dorn. Wenn die Wirbel zu eng übereinanderstehen ist eine Korrektur nicht möglich, weil zu wenig Platz ist. Diese Massage streckt die Wirbelsäule durch eine Kombination von sanften Streichbewegungen und energetischer Streckung. Dadurch erlangt die Wirbelsäule wieder ihre natürliche Länge, was besonders die Bandscheiben entlastet. So können Bandscheibenvorfälle ohne Operation und innerhalb weniger Behandlungen aufgehoben werden. (mehr dazu)
